DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Jetzt
mitmachen
und gewinnen!

Feedback geben
und besondere
Urlaubserlebnisse
gewinnen!

Feldermuseum Innen_Au-Schoppernau Tourismus

Franz Michael Felder Museum Schoppernau

Franz Michael Felder Museum Schoppernau

Franz Michael Felder war Bauer, Literat und Sozialreformer und ist eine bedeutende historische Persönlichkeit des Bregenzerwaldes.

Das Museum dokumentiert das Leben einer der bedeutendsten historischen Persönlichkeiten des Bregenzerwaldes eindrucksvoll und anschaulich. Franz Michael Felder (1839 bis 1869) war Bauer, Literat und Sozialreformer.

Das Museum ist im Obergeschoss des Kultur- und Geschäftshauses im Dorfzentrum eingerichtet. Eine überdimensionale Leuchtwand gibt anhand von Zitaten, Bildern und Texten Einblicke in das Leben und Schaffen von Franz Michael Felder. Hörstationen, Licht und Klang sind zentrale Elemente der Ausstellungsgestaltung.

Franz Michael Felder

1839 in Schoppernau geboren, entstammte er dem bäuerlichen Mittelstand, dessen Eigenbesitz zu jener Zeit zu mindestens zwei Dritteln verschuldet war. Felder, wegen eines Arztfehlers auf einem Auge fast blind, besuchte eine zweiklassige Volksschule und interessierte sich schon als Schüler für alles Geschriebene. 1861 heiratete er Anna Katharina „Nanni“ Moosbrugger aus Au. Sie war, wie Felder, belesen und schrieb Gedichte. Die beiden hatten fünf Kinder. Nanni starb 1868. Felder starb wenig später 1869 mit nur 29 Jahren.

Franz Michael Felder gilt als erster Sozialreformer Vorarlbergs. Er versuchte, die damals für viele Bewohner der Region schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Zustände von Grund auf zu ändern. Um die fast uneingeschränkte ökonomische Vorherrschaft der Käsehändler zu brechen, gründete Felder die erste landwirtschaftliche Genossenschaft. Seine Aktivitäten stießen besonders beim Klerus auf heftigen Widerstand.

Franz Michael Felder war belesen und selbst literarisch tätig. Er hatte einige Zeitschriften abonniert, unter anderem die sozialkritische „Gartenlaube“, für die er auch schrieb. Seine Sozialkritik und gesellschaftlichen Utopien sind Thema seiner Romane „Sonderlinge“ und „Reich und Arm“. Als sein Meisterwerk gilt seine Autobiografie „Aus meinem Leben“, die der bereits vom Tod gezeichnet verfasste.

Felder_Leipzig_Franz Michael Felder, Leipzig, 1867, Vorarlberg Museum_grau

Schoppernaus Sozialreformer

Diesmal schreitet Walter Fink mit seiner Frau den Umgang in Schoppernau ab. Zuvor hatten sie das Buch zu den zwölf Umgängen gelesen – als Vorbereitung auf Geschichte und Gegenwart des…

Mehr erfahren
Schoppernau | Franz Michael Felder

Schoppernau | Franz Michael Felder

Wie wurde aus einem Schoppernauer Bauernbuben ein bedeutender Schriftsteller? Was bewegte Franz Michael Felder dazu, nicht fügsam den Weg zu gehen, der ihm vorgezeichnet schien?

Mehr erfahren

Tipp: Schoppernau – KulturTour

Wie wurde aus einem Schoppernauer Bauernbuben einer der bedeutendsten Schriftsteller Vorarlbergs? Ausgestattet mit Landkarte, Rucksack und App führt der Weg zu entscheidenden Wendepunkten im Leben des Schriftstellers, Sozialreformers und Bauern aus Schoppernau. Der hart errungene eigene Weg, die Sehnsucht nach Büchern und Schriftstellerei, dramatische Ereignisse und die tiefe Liebe zur Seelenverwandten Nanni Moosbrugger.

Ausgabestelle:
Tourismusbüro Schoppernau
geöffnet von Mo – Fr 8-12 Uhr, 13.30 – 17.30, Sa 8-12 Uhr

Öffnungszeiten

Mo 16 – 18 Uhr, Do 9 – 11 Uhr, Fr 17 – 19 Uhr, So 9.30 – 11.30 Uhr
An Feiertagen bleibt das Museum geschlossen!
Gruppen bitte um Anmeldung

Widerständige Töne

Widerständige Töne

Der Bregenzerwälder Organist und Komponist Alexander Moosbrugger nimmt F.M. Felders Werk zum Anlass, um über seine eigenen widerständigen Töne zu sprechen.

Mehr erfahren

Tourismusbüro Schoppernau

Unterdorf 2, 6886, Österreich

+43 (0) 5515 2495

schoppernau@au-schoppernau.at

http://www.au-schoppernau.at

Die Pracht der Barockbaumeister
Eine Geschichte

Die Pracht der Barockbaumeister

Mehr lesen

Urlaubsland Österreich
Feedback geben und gewinnen!

Teilen Sie die schönsten Eindrücke Ihres letzten Bregenzerwald Urlaubes mit uns und gewinnen Sie mit etwas Glück ein ganz besonderes Urlaubserlebnis!

Zu gewinnen gibt es Urlaubsgutscheine für individuelle Urlaubserlebnisse in Österreich. Sie entscheiden selbst wie Sie Ihren nächsten Österreich-Urlaub verbringen möchten. Alle Preise und weitere Details finden Sie zu Beginn der Befragung.

Wir wünschen viel Glück!
Ihr Team von Bregenzerwald Tourismus

Jetzt teilnehmen und gewinnen