Enge, urwaldähnliche Waldstücke finden sich hier ebenso wie aufgelockerte Bestände großer Bäume und weite, offene Flächen. Von steilen Bergabschüssen über Bergaufschüsse bis zu kurzen Distanzen gilt es hier unterschiedliche sportlich anspruchsvolle Aufgaben zu meistern.
Pfeil & Bogen statt Gameboy & X-Box
Der Bogenparcours bietet die lohnenswerte Möglichkeit, Kinder, die ansonsten eins mit ihrem Gameboy oder der X-Box zu sein scheinen und Sonntagsspaziergängen nicht allzu viel abgewinnen können, für eine neue Herausforderung zu begeistern. Sechs bis sieben Stunden mit Pfeil und Bogen auf dem Parcours bergab, bergauf, vor und zurück – da wird einem kaum langweilig. Überhaupt dann nicht, wenn man Mama oder Papa bei einem Schuss an Präzision übertroffen hat.
Schuhwerk & Ausrüstung
Da das Dorener Gschlief ein wildes Gelände in einem sehr ursprünglichen Zustand ist, ist festes Schuhwerk (idealerweise Bergschuhe) ganz wichtig. Außerdem empfiehlt es sich, ausreichend (nicht-alkoholische!) Getränke mitzunehmen, im Sommer auch Insektenschutz.
Regeln & Tipps
Der Parcours darf nur von geübten Schützen genutzt werden. Schützen unter 18 Jahren ist das Bogenschießen nur in Begleitung eines volljährigen und erfahrenen Schützen erlaubt.
Vor Schussbeginn trägt sich jeder Nutzer mit Namen und Datum in das Parcoursbuch ein. Dieses liegt in den Gasthäusern Adler in Doren, Ochsen in Sulzberg oder im Gemeindeamt Doren auf. Der Parcoursstart ist unterhalb des Gasthofs Adler in Doren, im Gasthof können auch Pfeile und Bogen ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten
Anfang April bis zum Wintereinbruch
Täglich von 9 – 19 Uhr, Reservierungen sind erbeten.