DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Gäste-Card

1.5.-31.10.2023

kostenfrei
ab 3 Nächten

Sehr schnell auf Schotter …

Sehr schnell auf Schotter …

Mehr lesen
Sommerkühe, Sommerkinder

Sommerkühe, Sommerkinder

Mehr lesen
Das Diplomatische Corps der Nagelfluhkette

Das Diplomatische Corps der Nagelfluhkette

Mehr lesen
Walderlebnisse im Bregenzerwald

Walderlebnisse im Bregenzerwald

Mehr lesen
„Kronen“ – Kennenlerntage
Die Krone in Hittisau freut sich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen das Kennenlernen der „Krone“ zu einer ganz besonderen Erfahrung und natürlich Genuss werden zu lassen.

„Kronen“ – Kennenlerntage

Mehr erfahren
Erleben

Top Angebote

Bregenzer Festspiele

Urbaner Kulturgenuss
  • 1, 2 oder 3 Übernachtungen in einem Hotel Ihrer Wahl
  • 1 Ticket für „Madame Butterfly“
  • Gäste-Card
ab € 198
Musiker Schubertiade © Christoph Lingg / Bregenzerwald Tourismus

Schubertiade

Im malerischen Dorf Schwarzenberg
  • Übernachtungen in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels
  • Schubertiade-Konzertkarten
  • Gäste-Card
Auf Anfrage
Pfarrhaus in Krumbach © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus

Weitwanderung

Architekturweg Bregenzerwald
  • 6 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten *** und **** Hotels
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Gäste-Card
ab € 845
Wandern in Schönenbach © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus

Weitwanderung

Käseweg Bregenzerwald
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten *** und **** Hotels
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Gäste-Card
ab € 595
Wanderpause mit Blick auf die Kanisfluh © Alex Kaiser undefined

Genusstage

Genussangebot mit Preisvorteil
  • 3 oder 4 Übernachtungen in einer Unterkunftskategorie nach Wahl
  • Gutschein Kulinarische Wanderung
  • Gäste-Card
ab € 298

Mountainbikewoche

Geheimtipp unter Mountainbiker
  • 7 Übernachtungen in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels
  • 3 geführte (E-)Bike Touren
  • Gäste-Card
ab € 638
Fliegenfischen im Bregenzerwald © Michael Namberger undefined

Fliegenfischen

Die besten Reviere erkunden
  • 7 Übernachtungen in einer Unterkunft Ihrer Wahl
  • 4 Stunden Einführungskurs
  • Fischerkarte für 6 Tage
ab € 884

Alpine Hüttenwanderung

Schadonagebiet
  • 2 Hüttenübernachtungen mit Halbpension
  • Wanderkarte
  • Routenbeschreibung
ab € 144

Alpine Hüttenwanderung

Widdersteingebiet
  • 2 Hüttenübernachtungen mit Frühstück
  • Wanderkarte
  • Routenbeschreibung
ab € 77
Familienwanderung Schwarzenberg © Johannes Fink undefined

Familienwandern

Hüttentour am Bödelegebiet
  • 2 Hüttenübernachtungen mit Halbpension
  • Wanderkarte
  • Routenbeschreibung
ab € 165

Hüttenwanderung

Naturpark Nagelfluhkette
  • 2 Hüttenübernachtungen mit Halbpension
  • Wanderkarte
  • Routenbeschreibung
ab € 142
Buchen

Buchen Sie Ihre Unterkunft

Jetzt abonnieren

Besonderes und Neues aus dem Bregenzerwald

Rezepte aus dem Bregenzerwald
Zum Nachkochen und Genießen

Rezepte aus dem Bregenzerwald

Jetzt entdecken
Sommerkühe, Sommerkinder
Geschichten

Sommerkühe, Sommerkinder

Mehr erfahren
Entdecken

Das sind die Ortschaften

Erleben Sie den Bregenzerwald auf unseren Social-Media-Kanälen. Zeigen Sie uns Ihre Urlaubseindrücke.

#visitbregenzerwald

Der Bregenzerwald in Vorarlberg

Wenige Kilometer vom Bodensee entfernt, in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs, erstreckt sich der Bregenzerwald mit seinen 23 hübschen Dörfern.

Rund 32.000 Menschen und fast so viele Kühe leben im Bregenzerwald. Die „Wälder*innen“ gelten als selbstbewusste, eigenständige Menschen, die stolz sind auf ihre Wurzeln und offen für Neues. Das gelungene, mutige Miteinander von Tradition und Moderne fällt an der Architektur und im Handwerk auf. Beide Disziplinen sind eng verwoben und Symbol für das, worauf sich die Bregenzerwälder*innen besonders gut verstehen: Nämlich Kunstsinniges, Schönes, Genussvolles zu schaffen, das gleichzeitig durchdacht und sinnvoll ist.

Feinsinnig

Viele Hotels, Pensionen und Urlaubs-Bauernhöfe kombinieren Altes und Neues oder wurden in den letzten Jahren ganz neu und mit Feingefühl gebaut. Holz, das in den Bregenzerwäldern reichlich wächst, spielt dabei eine wesentliche Rolle. Einblicke in die besondere Schaffensfreude geben die 12 Umgang Bregenzerwald-Wege, durchwegs Dorfrundgänge. An jedem Weg weisen dezente, rostfarbene Säulen auf gestalterische Besonderheiten hin. Thema ist auch die Kulturlandschaft. Für ihre Pflege und den Erhalt sorgen vorwiegend die Bauern. Typisch für den Bregenzerwald ist die 3-stufige Bewirtschaftung der Weiden (Tal – Mittelalpe „Vorsäß“ – Hochalpe).

Geschmackvoll

In den Wirtshäusern und Restaurants verstehen sich die Köchinnen und Köche gut darauf, regionale Spezialitäten kreativ zu verfeinern. Die Produkte stammen meist von Bauernhöfen oder Manufakturen aus der Umgebung. Die Bauernhöfe sind übrigens durchwegs klein, 12 Kühe, zumeist Milchkühe, hält jeder Bauernhof im Durchschnitt. Aus der Milch entsteht die bekannteste Bregenzerwälder Spezialität: der Käse – Alpkäse, Bergkäse und weitere Sorten. Einblicke in die Käsekultur geben die informativ-genussvollen Stationen und Veranstaltungen der KäseStrasse Bregenzerwald.

Inspiriert

Für eine ländliche Region bietet der Bregenzerwald ein überaus variantenreiches Kulturprogramm. Das größte Festival ist die Schubertiade Schwarzenberg. Viele Gäste kombinieren auch Besuche der Bregenzer Festspiele – bekannt für ihre spektakulären Operninszenierungen auf der Seebühne – mit einem Urlaub im Bregenzerwald. Als Schaufenster für die Handwerks- und Gestaltungskultur im Bregenzerwald versteht sich das moderne Werkraumhaus in Andelsbuch, geplant vom bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor. Wechselnde Ausstellungen zeigen auch das Frauenmuseum in Hittisau und das Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg.

Bewegt

Eine Wohltat für die Sinne sind die Bregenzerwälder Landschaften. Eine wohlgeformte Kombination aus sanften Hügeln, weiten Ebenen, romantischen Flusstälern und imposanten Gipfeln. Im Sommer machen sich Wanderer, Radfahrer*innen und Mountainbiker*innen auf den Weg. Zum Angeln, Golfen und Klettern finden sich ebenfalls Plätze. Im Winter schwingen Skifahrer*innen und Freerider*innen über die Pisten und Hänge. Zum Beispiel in den großen Skigebieten von Damüls-Mellau, Au-Schoppernau und Warth-Schröcken, verbunden mit dem Skiraum Arlberg. Skitourengeher*innen, Langläufer*innen und Winterwanderer genießen die ruhigen Seiten des Winters.

Wohltuend

Wer seinen Urlaub im Bregenzerwald mit Verwöhnendem kombinieren will oder frische Impulse für ein gesünderes Leben sucht, wählt eines der Gesundhotels oder ein Wellnesshotel. Sie bieten Fastenkuren, Bäder und Packungen mit frisch gestochenem Moor, Aktiv-Programme und vieles mehr. Die meisten Wellness-Bereiche wurden in den letzten Jahren neu gebaut, im Stil der modernen Vorarlberger Holzarchitektur und mit Blick in die Natur. Naturkosmetik entsteht auch im Bregenzerwald: aus Molke bei Familie Metzler, aus Alpenkräutern und feinen Essenzen bei Susanne Kaufmann, aus Honig bei den Gebrüdern Bentele.

Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen

Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal.

Sie bringt Besucher*innen beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle kostenfrei, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen. Sie gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag.

Mehr erfahren