DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Gäste-Card

1.5.-31.10.2023

kostenfrei
ab 3 Nächten

Das Bödele im Bregenzerwald

Das Bödele im Bregenzerwald

Das Bödele im Bregenzerwald

Das Alpgebiet Bödele, oberhalb von Schwarzenberg im Bregenzerwald gelegen, ist ein schönes Wandergebiet und beliebt bei Skifahrern.

Am Bödele Ausblicke genießen

Fährt man von Dornbirn in den Bregenzerwald, führt die klassische Route über das Bödele und den 1.139 Meter hohen Losenpass nach Schwarzenberg. Seit Jahrzehnten ist das Bödele ein beliebtes Naherholungsgebiet. Wo sich früher eine Vorsäß-Siedlung erstreckte, stehen heute vorwiegend aus Holz gebaute Ferienhäuschen und zwei Hotels. Einheimische besuchen das Bödele ebenso gerne wie Gäste. Der Grund ist einfach erklärt: Es ist bequem zu erreichen, liegt oberhalb der Nebelgrenze, beeindruckt mit schöner Landschaft und exzellenten Ausblicken. Auf der einen Seite reicht der Blick weit übers Rheintal, die Schweizer Berg und bis zum Bodensee. Auf der anderen Seite überblickt man einen großen Teil des Bregenzerwaldes.

Das Bödele im Sommer

Die Passhöhe und der dortige Parkplatz sind Ausgangspunkte zahlreicher Wanderungen. Über Alpweiden geht es zu aussichtsreichen Höhen, auf nahe Gipfel oder nach Schwarzenberg. Dort empfiehlt sich ein Besuch im Angelika-Kauffmann-Museum. In wechselnden Ausstellungen zeigt das modern gestaltete Museum Werke der bekannten Barockmalerin Angelika Kauffmann, deren Vater aus Schwarzenberg stammte. Das Bödele ist auch Ausgangspunkt einer der „kulinarischen Wanderungen“, die Bregenzerwald Tourismus als Tagespackage anbietet.

Das Bödele im Winter

Im schneesicheren Skigebiet Bödele haben zahlreiche Vorarlberger das Skifahren erlernt. Heute lernt der Skinachwuchs in der Skischule Bödele mit Hilfe eines „Zauberstabes“ die Kunst des Skifahrens rasch und sicher. Zehn Skilifte erschließen rund 24 Pistenkilometer. Die höchste Bergstation befindet sich auf dem 1.467 Meter hohen Hochälpelekopf. Auf den Weg machen kann man sich auch mit Schneeschuhen oder man wählt einen der Winterwanderwege.

Einkehren am Bödele

Zum Sonne Tanken, die Aussicht und kulinarische Köstlichkeiten Genießen bieten sich am Bödele im Sommer und im Winter mehrere Berg-Gasthäuser und bewirtschaftete Hütten an. Zu Fuß, mit dem Auto oder mit dem Linienbus ist Schwarzenberg im Bregenzerwald in kurzer Zeit erreichbar. Auch dort gibt es eine Reihe von Einkehrmöglichkeiten.

Tipp: Über das Bödele fahren Linienbusse vom Bregenzerwald nach Dornbirn. Inhaber der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal fahren in der Sommersaison kostenlos mit den Linienbussen. Ein Ausflug, der sich lohnt!

Kulinarisch Wandern - Schwarzenberg © Ludwig Berchtold / Bregenzerwald Tourismus

Kulinarisch Wandern - Schwarzenberg

mehr lesen
bwmag06_Berggäsmaria

„Hier riecht’s nach Schwarzenberg!“

mehr erfahren

Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen

Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal.

Sie bringt Besucher*innen beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle kostenfrei, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen. Sie gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag.

Mehr erfahren