DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Gäste-Card

1.5.-31.10.2023

kostenfrei
ab 3 Nächten

Skifahren am Hochlitten

Skifahren am Hochlitten

Skigebiet Hochlitten-Riefensberg

Das Skigebiet eignet sich bestens für Familien und Rennfreudige.

Klein und fein ist die Devise im 1.000 bis 1.200 m hoch, an der Grenze zu Deutschland, gelegenen Skigebiet. Einheimische und Besucher schätzen die familiäre Atmosphäre im Skigebiet mit vier Liften, davon ein Übungslift. Für Schneesicherheit sorgt die Ganzbeschneiungsanlage. Wer es gemütlich mag, schwingt über die blauen Pisten. Für private Rennen gibt es drei verschiedene Strecken, darunter eine FIS homologierte Slalomstrecke für Damen und Herren. Vergnügen kann man sich außerdem im kleinen Funpark. Zum Einkehren bietet sich das moderne SB-Restaurant mit Sonnenterrasse an.

Panorama_Hochlitten1

Gut zu wissen

  • Skikurse bietet die Ski- und Snowboardschule Hittisau-Sibratsgfäll an.
  • An Wochenenden und während der Schulferien (Weihnachten, Fasching) ist das Skigebiet täglich geöffnet. In der Vorsaison (November/Dezember) fahren die Lifte an den Wochenenden, in der Nebensaison ist unter der Woche nachmittags Liftbetrieb.

Das Skigebiet Hochlitten im Überblick

Lifte und Seilbahnen

  • 3 Schlepplifte
  • 1 Übungslift

Pisten

Länge der Abfahrten: 4,4 km
davon:

  • 4,4 km blaue Pisten

Ski- und Snowboardschule Hittisau-Sibratsgfäll

Windern 465, 6952 Hittisau

+43 664 730 866 46

info@ski-snowboard-schule.at

http://www.ski-snowboard-schule.at

Am Mittwoch fällt Schnee
Eine Geschichte

Am Mittwoch fällt Schnee

Mehr lesen

Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen

Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal.

Sie bringt Besucher*innen beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle kostenfrei, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen. Sie gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag.

Mehr erfahren