
Sibratsgfäll | Lebensader Dorf
Der Rundweg durch das Dorf Sibratsgfäll soll den Zusammenhang zwischen Lebensmitteln, Boden, Natur und Klima vermitteln.Mehr erfahren
Erkunden lässt sich die Kulturlandschaft auf zahlreichen Wanderwegen und Themenwegen, die Geschichten über die Region erzählen. Einige sind speziell für Familien angelegt.
Der Rundweg durch das Dorf Sibratsgfäll soll den Zusammenhang zwischen Lebensmitteln, Boden, Natur und Klima vermitteln.Mehr erfahren
Leicht begehbarer Spazier- oder Wanderweg entlang der Energieportale in Langenegg.Mehr erfahren
Wie wurde aus einem Schoppernauer Bauernbuben ein bedeutender Schriftsteller? Was bewegte Franz Michael Felder dazu, nicht fügsam den Weg zu gehen, der ihm vorgezeichnet schien?Mehr erfahren
StandWOrtWeg spielt mit den Perspektiven, lehrt das genaue Hinschauen und lädt ein zum kniffligen Rätselraten. Familienfreundlicher Rundweg.Mehr erfahren
Der Weg eignet sich besonders für Familien. Die zahlreichen Spielmöglichkeiten laden zu einer abenteuerlichen Wanderung ein.Mehr erfahren
Sieben neue Spürstationen bereichern jetzt den Tobelweg in Sibratsgfäll entlang eines bestehenden Wanderwegs.Mehr erfahren
Der Andelsbucher Hausberg „Niedere“ ist nicht nur für seine prachtvolle Aussicht vom Bodensee bis zu den Schweizer Bergen bekannt.Mehr erfahren
Der Weg führt zunächst Richtung Känzele und wendet sich dann zur Oberbergsiedlung.Mehr erfahren
Mit herrlichem Rundumblick führt der Weg zunächst auf die Baumgartnerhöhe zum neuen Panoramarestaurant. Von dort führt ein gut befestigter Weg auf die "Niedere Höhe" und…Mehr erfahren
Sehr schöne Wanderung hinauf auf das Sonderdach, einer Vorsäßsiedlung auf 1.210 m.Mehr erfahren
Die Georunde Rindberg macht mit ihren 13 Stationen die Kraft der Natur sichtbar, spürbar und erlebbar.Mehr erfahren
Abwechslungsreiche Rundwanderung durch das Streusiedlungsgebiet des vorderen Bregenzerwaldes.Mehr erfahren
Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal. Sie bringt Besucher beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern.
Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle Besucher, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2022 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen.