
Fahrt mit dem Wälderbähnle - Museumsbahn
Das "Wälderbähnle" ist eine sorgsam gepflegte Nostalgiebahn, die zwischen dem Bahnhof Schwarzenberg und Bezau fährt.Mehr erfahren
Für Menschen mit speziellen Bedürfnissen gibt es im Bregenzerwald eine Reihe von Angeboten: barrierefreie Wanderwege und Bergbahnen sowie das Transfer- und Betreuungsservice der Lebenshilfe Vorarlberg.
Das "Wälderbähnle" ist eine sorgsam gepflegte Nostalgiebahn, die zwischen dem Bahnhof Schwarzenberg und Bezau fährt.Mehr erfahren
Der Diedamskopf bei Au-Schoppernau ist einer der schönsten Aussichtsberge im Bregenzerwald. Hinauf geht’s mit der komfortablen 8er-Gondelbahn.Mehr erfahren
Von Bezau fährt die moderne Seilbahn auf das Sonderdach und zur Bergstation Baumgarten. Dort befindet sich das Panoramarestaurant mit Aussichtsterrasse.Mehr erfahren
Für Menschen mit speziellen Bedürfnissen gibt es im Bregenzerwald barrierefreie Wanderwege.Mehr erfahren
Für Menschen mit speziellen Bedürfnissen gibt es im Bregenzerwald barrierefreie Wanderwege.Mehr erfahren
Die vor wenigen Jahren gebaute Bahn bringt Wanderer in kurzer Zeit bergauf. Die mit Holz verkleidete Tal- und Bergstation sind auch architektonisch sehenswert.Mehr erfahren
Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal.
Sie bringt Besucher*innen beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle kostenfrei, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen. Sie gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag.