Mit 2.000 mm Niederschlägen im Jahr – in höheren Lagen sind es bis zu 3.000 mm – zählt der Bregenzerwald zu den niederschlagsreichsten Regionen in Österreich (Schnitt 900 mm).
Schneehöhen
Damüls, das 1.400 m hoch gelegene Dorf, trägt sogar den Titel schneereichstes Dorf der Welt: Ein Journalist aus Nürnberg fand bei Recherchen im Jahr 2005 heraus, dass die Dörfer entlang der Nordalpen dank ihrer exponierten Staulage Rekorde bei den jährlichen Neuschneemengen erreichen. Daraufhin verglich er die Messungen anerkannter Wetterstationen aus den vergangenen 5 Jahren miteinander. Das Ergebnis? In Damüls fallen pro Winter nahezu 10 Meter Neuschnee, was dem Dorf den Titel „schneereichstes ständig bewohntes Dorf der Welt“ eintrug.
Die britische Tageszeitung „Daily Mail“ wiederum kürte Warth-Schröcken im Jahr 2008 zu „Europas schneereichstem Skigebiet“. Grundlage dafür waren die Schneemessungen eines ganzen Jahrhunderts. In Warth-Schröcken liegt die durchschnittliche Neuschneemenge bei gut 11 Metern pro Winter.
Information
Aktuelle Schneeberichte finden Sie hier.
Wetter-Apps und Links
- Wettervorhersage Vorarlberg: www.wetterring.at; wetter.orf.at
- Wettervorhersage Österreich: www.zamg.ac.at
- Metgis Weltweite Wettervorhersage: www.metgis.com
- Lawineninformations-App: www.snowsafe.at
- Touren-App & Bergwetter: www.alpenvereinaktiv.com
Die Apps sind im App Store für iPhone / iPad und im Google Play Store für Android erhältlich.
An der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurde zur flächigen Analyse und Prognose von Schnee SNOWGRID entwickelt. Die ZAMG veröffentlicht täglich um ca. 7.30 Uhr frei zugänglich und kostenlos die Karten der aktuellen Gesamtschneehöhe und die Differenz der letzten 24-Stunden (die durch Neuschnee, Schmelze und/oder Setzung des Schnees entsteht).
Information
www.zamg.ac.at/incaanalyse