
Unterwegs mit Schneeschuhen
Unterwegs mit Schneeschuhen
Querfeldein durch den Schnee stapfen und dabei kaum einsinken? Dieses Vergnügen machen Schneeschuhe möglich. Wege, um es auszuprobieren, gibt es im Bregenzerwald viele. In mehreren Orten, während des Tages oder im abendlichen Lichterschein, begleiten Wander- und Bergführer*innen Schneeschuhtouren und führen sicher zu Plätzen, die man alleine wohl nicht entdecken würde.

Hallo Vollmond!
Am Himmel leuchtet der Vollmond und lässt den Schnee glitzern. Verhüllen Wolken den Mond, übernehmen Stirnlampen diese Aufgabe. Von Damüls machen sich Schneeschuhwander*innen an Vollmondabenden auf den Weg. Die 2-stündige Wanderung beginnt um 20.15 Uhr.

Schau, ein Iglu!
Auf Schneeschuhen geht’s von Schnepfau zum Iglu-Bauplatz. Dort lernen die Teilnehmer*innen, wie man fachgerecht ein Iglu errichtet. Die Tour findet auf Anfrage und ab 6 Mitwander*innen statt. Je nach Programm dauert der Ausflug 3 bis 5 Stunden.

Fackeln leuchten
Im Lichterschein von Fackeln schaut die Welt ganz anders aus. Wer es erleben will, kann in kundiger Begleitung jeden Mittwoch von Hittisau zur Rappenfluh wandern. Die Tour beginnt um 19 Uhr. Etwa um 22 Uhr sind die Schneeschuhwander*innen zurück.

Gute Nacht, Sonne
Einmal in der Woche, jeweils montags, haben Schneeschuhwander*innen die Möglichkeit, der Sonne beim Untergehen zuzuschauen. Die 3-stündige Tour findet ausgehend von Hittisau statt. Sie beginnt zwischen 14.30 und 16 Uhr.

Beste Aussichten
Wunderschöne Ausblicke auf die Berge und bis zum Bodensee genießen Schneeschuhwander*innen auf der Panoramatour am Diedamskopf bei Au-Schoppernau. Ausgehend von der Bergstation sind die Wander*innen jeden Montag rund 4 Stunden unterwegs.

Auf Spurensuche
Begleitet von einem Ranger führt die Schneeschuhwanderung durch den Naturpark Nagelfluhkette. Mit ein bisschen Glück zeigen sich Spuren von Birkhühnern, Wildhasen und Gämsen. Rund 4 bis 5 Stunden dauert der Ausflug, der zu bestimmten Terminen stattfindet.
