Wald, Wasser & Moor
merken
Wald, Wasser & Moor
merkenDamüls – Waldbaden
Shinrin-Yoku, das Einatmen der Waldatmosphäre, ist in Japan längst eine offiziell anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit.Mehr erfahren
Wald, Wasser und Moor zählen zu den ältesten Heilmitteln. Diese Ziele vereinen Spielerisches mit Informativem und Wohltuendem.
Shinrin-Yoku, das Einatmen der Waldatmosphäre, ist in Japan längst eine offiziell anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit.Mehr erfahren
Atemcoach Carmen zeigt den Gästen, wie es möglich ist Atemübungen im Alltag zu integrieren und so zwischendurch einfach mal kräftig durchatmen zu können.Mehr erfahren
Pure Idylle in lieblicher Moorlandschaft, ein kleiner angelegter See und ein von Birken und Föhrenwäldern eingesäumter Wanderweg.Mehr erfahren
Nördlich der 1000 Meter hoch gelegenen Ortschaft Sulzberg durchzieht ein Moorgürtel mit seltener Flora den gesamten Bergrücken über mehrere Kilometer.Mehr erfahren
Die größte Besonderheit des Natura 2000-Gebietes ist das ursprüngliche Spirkenhochmoor.Mehr erfahren
Eine große Besonderheit von Bad Reuthe ist das Naturmoor. Es wird direkt neben dem familiengeführten Hotel täglich frisch gestochen.Mehr erfahren
Weshalb dienen Moore auch dem Klimaschutz? Welche Pflanzen und Tiere finden wir im Moor? Und wie gewinnen wir Lebensenergie?Mehr erfahren
In der weiten Talebene, ganz in der Nähe des Dorfzentrums von Bizau, fließt der Ulvenbach.Mehr erfahren
Wasser und Moor zählen zu den ältesten Heilmitteln. Diese Ziele vereinen Spielerisches mit Informativem und Wohltuendem.Mehr erfahren
Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal. Sie bringt Besucher beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern.
Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle Besucher, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2022 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen.