
Waldbad Schoppernau
An heißen Sommertagen lockt das Waldbad Schoppernau mit schattigen Plätzen unter den hohen Tannen. Wer schwimmen möchte, zieht im 25-Meter-Becken seine Bahnen.Mehr erfahren
Abkühlen können Sie sich in den Schwimmbädern im Bregenzerwald.
An heißen Sommertagen lockt das Waldbad Schoppernau mit schattigen Plätzen unter den hohen Tannen. Wer schwimmen möchte, zieht im 25-Meter-Becken seine Bahnen.Mehr erfahren
Dank seiner Lage am Radweg eignet sich das Schwimmbad Bezau perfekt für die Anreise mit dem Rad. Die größte Attraktion für Kinder und Jugendliche ist…Mehr erfahren
In sonniger, ruhiger Lage direkt am Mellenbach lädt das Mellauer Schwimmbad von Ende Mai bis Anfang September alle Wasserratten zum Besuch ein.Mehr erfahren
Solarbeheiztes Freibad, Kiosk mit schöner Terrasse, barrierefrei, Kleinkinderbereich. Direkt am Radweg Bregenzerwald Öffnungszeiten: Mai bis Anfang September je nach Wetterlage von 9:30 - 19:30 UhrMehr erfahren
Das Schwimmbad in Egg mit einer 50 Meter langen, gelb-orange leuchtenden Rutsche mit mehreren Kurven ist besonders für jüngere Badegäste ein Hit.Mehr erfahren
Oberhalb von Schwarzenberg liegt das kleine, aber feine Freibad – in sonniger und ruhiger Lage mit schönem Blick in die Umgebung.Mehr erfahren
Das Familienbad Hittisau ist geheizt mit Sonnenenergie und Biomasse und hat somit immer 24°C warmes Badewasser.Mehr erfahren
Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal. Sie bringt Besucher beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den…
Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal. Sie bringt Besucher beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern.
Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle Besucher, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2022 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen.