Seit Jahrzehnten wird der Kontakt zur heimischen Landwirtschaft gepflegt und die harte und anspruchsvolle Arbeit geschätzt. Großen Wert wird auf die Zusammenarbeit zwischen naturnahen Produzenten und den Verarbeitern gelegt.
Die Natur als Lehrmeister
Dieses Bewusstsein ist schon seit Jahrzehnten der Handlungsleitfaden von Ur-Alp Chef Peter Ritter. Gelernt hat er das Käseherstellen auf verschiedenen Alpen im Bregenzerwald. Umgesetzt hat er es dann knapp 30 Jahre auf der Alpe Schlappold in Oberstdorf, auf Deutschlands höchster und größter Sennalpe. Ebendort startete er mit der Direktvermarktung von Alpkäse und Schinkenerzeugnisse regionaler Landwirte – und macht dies bis heute. Mit der Errichtung des Erlebnigasthofs Ur-Alp im Jahr 2003 verfolgt er die Vision die Menschen zurück zur Natur zu bringen. Kulturgut pflegen, Feste feiern, zusammen kommen & beste Bregenzerwälder Spezialitäten präsentieren.
Der Käse wird im Herbst von Bregenzerwälder Alpen und während des Jahres von heimischen Sennereien gekauft. Die Laibe werden mit Himalayasalz gepflegt und dann im “Lädele” oder auf diversen Stammmärkten verkauft. Die kleinstrukturierte Landwirtschaft liegt ihnen besonders in Zeiten der Globalisierung und verstärkter Konzernbildungen am Herzen. Sie möchten die wertvolle Arbeit der Bäuerinnen und Bauern unterstützen und fördern – jetzt auch online.
Ur-Alp Lädele
Neben Erzeugnissen aus heimischer Landwirtschaft (welche auch online angeboten werden) werden direkt in der Ur-Alp sinnvolle Produkte für die Gesundheit oder Geschenkideen angeboten.
Onlineshop: www.ur-alp.shop