Familie Feurstein heißt ihre Gäste ganzjährig willkommen. Die Camper, viele davon sind Dauercamper, schätzen das familiäre Ambiente. Man tauscht sich aus und erzählt sich gegenseitig Neuigkeiten. Der Campingplatz liegt ruhig, direkt am Waldesrand. Das Dorfzentrum von Lingenau und Badeplätze an der Subersach erreicht man zu Fuß in kurzer Zeit.
Im Winter
Mit dem Skibus bzw. mit Linienbussen, die Inhaber von Skipässen kostenlos benützen, sind die Skigebiete im Bregenzerwald gut erreichbar. Die nächstgelegenen sind Niedere Andelsbuch-Bezau (9 km), Alberschwende (10 km), Hochhäderich Hittisau-Riefensberg (11 km) und Egg-Schetteregg (11 km). Ein attraktives Langlaufgebiet erstreckt sich von Hittisau bis nach Balderschwang (D). Weitere Loipen gibt es in der Alpenarena am Hochhäderich. Zahlreiche Winterwanderwege führen auf die bewaldeten Berge rund um Lingenau.
Im Sommer
Wandern, Rad fahren, in der Subersach baden: Für Aktivitäten in der Natur ist Lingenau ein guter Ausgangspunkt. Wanderwege auf die nahen Berge führen direkt vom Campingplatz weg. Wer die Bregenzerwälder Bergwelt erkunden will und drei oder mehr Nächte im Bregenzerwald wohnt, profitiert von der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal. Sie gilt für Fahrten mit den Bergbahnen, den Bussen und als Eintrittskarte für die Freibäder.
Im Ort gibt es zwei Tennisplätze. Eine Besonderheit ist der Quelltuff-Wanderweg, der zu Kalksinterbildungen führt. Geschichten aus Lingenau, erzählt von Lingenauern, kann man auf mehreren „Erzählbänkle“ im Ort lauschen. Im „Quellenbad“ im Vitalhotel Quellengarten mit Gartenpool und Saunawelt sind auch Tagesgäste willkommen.
Camping Feurstein im Überblick
- Moderne Sanitärräume
- Aufenthaltsraum mit SAT-TV
- Kiosk