Der Vorarlberger Autor und Philosoph Peter Natter nimmt sich regelmäßig ein Buch und philosophiert darüber mit Blick auf seine unmittelbare Umgebung im Bregenzerwald. Dieses Mal widmet er sich dem französischen Schriftsteller, Philosophen und Nobelpreisträger Albert Camus. Ausgehend von dessen Tagebüchern geht er der Frage nach: was braucht es für „vollkommene Tage“? Welche Erfahrungen, welche Bewährungen machen den Bregenzerwald zum ganz persönlichen Freiraum, Übungsfeld, Zeitfenster? Oder anders gefragt: Was tut not?
13. April 2023, 20 Minuten
Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Peter Natter und Sophia-Roma Weyringer
Literatur: Albert Camus “Tagebücher 1935-1951” Rowohlt Verlag 1989 und Ingeborg Bachmann “Werke in 4 Bänden. Bd.1” Piper Verlag 1993
Sounddesign: Richard Eigner
Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is