DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Gäste-Card

1.5.-31.10.2023

kostenfrei
ab 3 Nächten

Wandern in Schönenbach © Alex Kaiser / Bregenzerwald Tourismus

Weitwanderung - Käseweg Bregenzerwald

Weitwanderung - Käseweg Bregenzerwald

Wie entsteht der Bregenzerwälder Käse und wie schmeckt er? Diese genussvolle und aussichtsreiche Weitwanderung führt zu zahlreichen Alpen und Sennereien. Nur mit einem leichten Tagesrucksack ausgerüstet wandern Sie in drei Tagen von der sanften Voralpenlandschaft bei Sulzberg über die Vorsäßsiedlung Schönenbach nach Au. Ihr Gepäck reist währenddessen komfortabel von Hotel zu Hotel.

Im Arrangement inkludiert

  • 4 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten *** und **** Hotels
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Bei Anreise mit PKW: Parkplatz beim ersten Hotel und Transfer zum Auto nach Ende der Tour
  • Bei Anreise mit Bus/Bahn/Flug: Transfer vom Bahnhof Dornbirn, Bregenz oder Oberstaufen zum ersten Hotel
    und Transfer zum Bahnhof Dornbirn, Bregenz oder Oberstaufen nach Ende der Tour
  • Wanderbroschüre mit Käsekulturhighlights
  • GPS-Tracks & digitaler Entdeckungsraum
  • Tipps für Unterwegs, Busfahrplan und Ortspläne
  • Wanderkarte Bregenzerwald
  • Gutschein für einen Bregenzerwälder Käseteller
  • Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal für beliebig viele Entdeckungsfahrten mit den Bergbahnen und
    öffentlichen Bussen sowie für entspannende Stunden in den Freibädern

Preis

ab € 595 pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück
ab € 655 pro Person im Einzelzimmer mit Frühstück

Information und Buchung

Wir stellen das Angebot sehr gerne maßgeschneidert für Sie zusammen.

Jetzt anfragen

T +43 (0)5512 2365
info@bregenzerwald.at

Termine

03. Juni – 22. Oktober 2023

Tourenverlauf

Tag 1 Willkommen im Bregenzerwald

Tag 1 Willkommen im Bregenzerwald

Sulzberg liegt auf über 1000 m Seehöhe und bietet eine eindrucksvolle Aussicht in den Bregenzerwald, ins benachbarte Allgäu und in die Schweizer Berge. In den nächsten Tagen wandern Sie durch die einzigartige Kulturlandschaft des Bregenzerwaldes und erkunden die Herkunft vom berühmten Bregenzerwälder Käse. Entlang des Weges gibt es viele Möglichkeiten, den Variantenreichtum an regionalem Käse zu kosten.

• Parkplatz beim ersten Hotel
• Bei Anreise mit der Bahn: Taxi-Transfer vom Bahnhof Dornbirn, Bregenz oder Oberstaufen in Ihr erstes Hotel
• Unterkunft mit Frühstück: Wellnesshotel Linde o.Ä.
• Sulzberg

Tag 2 Unterwegs im Naturpark Nagelfluhkette

Tag 2 Unterwegs im Naturpark Nagelfluhkette

Abseits von frequentierten Wegen und vorbei an zahlreichen Alpen wandern Sie heute von Sulzberg über Riefensberg nach Hittisau. Dabei entdecken Sie inmitten des Naturjuwels Nagelfluhkette das Steinerne Tor und das Kojenmoos, welches zu den schönsten Moorgebieten Vorarlbergs zählt.

• Sulzberg – Riefensberg – Hittisau
• Gehzeit ca. 6 Stunden
• Aufstieg 885 m, Abstieg 1123 m
• Unterkunft mit Frühstück: Pension Bals o.Ä.

Tag 3 Auf den Spuren der Dreistufen-Landwirtschaft

Tag 3 Auf den Spuren der Dreistufen-Landwirtschaft

Vom landwirtschaftlich geprägten Dorf Hittisau wandern Sie über die Hinterbergalpen in das Tobel der Subersach und weiter zur schön gelegenen Vorsäßsiedlung Schetteregg. Am Abend erwartet Sie ein Alperlebnis auf der Alpe Brongen.

• Hittisau – Schetteregg
• Gehzeit ca. 5 Stunden
• Aufstieg 819 m, Abstieg 388 m
• Unterkunft mit Frühstück: Schettereggerhof o.Ä.
• Käseteller auf der Alpe Brongen

Tag 4 Über die Vorsäßsiedlung in die Bergwelt

Tag 4 Über die Vorsäßsiedlung in die Bergwelt

Heute wandern Sie von Schetteregg über die Auenalpen zur idyllischen Vorsäßsiedlung Schönenbach. Über die Osterguntenalpe geht es hoch zum Stogger Sattel. Von diesem Passübergang bietet sich ein wunderschöner Ausblick Richtung Süden in den Hinteren Bregenzerwald mit seiner über 2000 m hohen Bergkulisse. Im Dorf Au haben Sie das Ziel
der Weitwanderung erreicht.

• Schetteregg – Schönenbach – Au
• Gehzeit ca. 7 Stunden
• Aufstieg 703 m, Abstieg 947 m
• Verpflegung: Frühstück
• Unterkunft mit Frühstück: Hotel Schiff o. Ä.

Tag 5 Abschied nehmen vom Bregenzerwald

Tag 5 Abschied nehmen vom Bregenzerwald

Nach eindrucksreichen Weitwandertagen durch den Bregenzerwald werden Sie um ca. 10 Uhr abgeholt und zurück zum ersten Hotel bzw. nach Dornbirn, Bregenz oder Oberstaufen zum Bahnhof gebracht.

• Taxi-Transfer zurück zum ersten Hotel
• Bei Anreise mit der Bahn: Taxi-Transfer zurück zum Bahnhof Dornbirn, Bregenz oder Oberstaufen

Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen

Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal.

Sie bringt Besucher*innen beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle kostenfrei, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen. Sie gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag.

Mehr erfahren