DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Jetzt
mitmachen
und gewinnen!

Feedback geben
und besondere
Urlaubserlebnisse
gewinnen!

Alpenarena Hochhäderich © Adolf Bereuter / Bregenzerwald Tourismus

Der Hochhäderich im Bregenzerwald

Der Hochhäderich im Bregenzerwald

Oberhalb von Hittisau befinden sich das Skigebiet und die Wanderregion rund um den Hochhäderich, mitten in einem weitläufigen Alpgebiet.

Naturgenuss rund um den Hochhäderich

Rund um den 1.565 Meter hohen Gipfel des Hochhäderich erstrecken sich Wälder, Alpweiden und zu seinem Füßen ein weitläufiges Hochmoor. Am Gipfel verläuft die Grenze zwischen Österreich und Deutschland, zwischen dem Bregenzerwald und dem Allgäu. Der Hochhäderich ist aus geologischer Sicht etwas Besonderes: Er liegt im grenzüberschreitenden Naturpark Nagelfluhkette. Mit „Nagelfluh“ bezeichnet man ein Gesteinskonglomerat, das durch Ablagerungen von Flüssen entstanden ist und am Alpenrand häufig vorkommt. Wie dieses Gesteinkonglomerat ausschaut, sieht man bei Wanderungen rund um den Hochhäderich immer wieder.

Erreichbar ist der Hochhäderich, der im Vorderen Bregenzerwald liegt, von Hittisau und von Riefensberg aus. Am Ende der Straße, kurz bevor man das Almhotel Hochhäderich erreicht, befindet sich ein großer Parkplatz.

Der Hochhäderich im Sommer

Die Alpenarena Hochhäderich ist ein vielseitiges Wandergebiet. Gemütliche, auch mit dem Kinderwagen gut zu gehende Wanderwege finden sich ebenso wie längere Rundwanderungen, zum Beispiel ins benachbarte Allgäu oder auf den aussichtsreichen Gipfel des Hochhäderich. Mountainbiker können von Hittisau aus auf den Hochhäderich radeln. Diese gut vierstündige Tour eignet sich auch für Einsteiger gut. Direkt in der Alpenarena Hochhäderich stehen eine Reihe weiterer Touren zur Wahl.

Der Hochhäderich im Winter

Eine Sesselbahn und vier Schlepplifte erschließen im Winter das familienfreundliche Skigebiet mit seinen variantenreichen Abfahrten. Eine Skischule gibt es und einen Skiverleih. Langläufer schätzen die schneesicheren Loipen. 8,3 Kilometer lang ist die längste Loipe, die Hörmoosloipe. Winterwanderer können rund 30 Kilometer präparierte Winterwanderwege erkunden.

Lecknertal im Winter © Friedrich Böhringer / Bregenzerwald Tourismus

Naturpark Nagelfluhkette

mehr erfahren
bwmag04_Margit_3_A4_A4

Junge Wälder

mehr erfahren
Juppenwerkstatt Riefensberg © Ludwig Berchtold - Verein Juppenwerkstatt Riefensberg

Juppenwerkstatt Riefensberg

Die Juppenfärberei ist ein Jahrhunderte altes Handwerk, das nur noch in der Juppenwerkstatt Riefensberg gepflegt wird.

Mehr erfahren

Urlaubsland Österreich
Feedback geben und gewinnen!

Teilen Sie die schönsten Eindrücke Ihres letzten Bregenzerwald Urlaubes mit uns und gewinnen Sie mit etwas Glück ein ganz besonderes Urlaubserlebnis!

Zu gewinnen gibt es Urlaubsgutscheine für individuelle Urlaubserlebnisse in Österreich. Sie entscheiden selbst wie Sie Ihren nächsten Österreich-Urlaub verbringen möchten. Alle Preise und weitere Details finden Sie zu Beginn der Befragung.

Wir wünschen viel Glück!
Ihr Team von Bregenzerwald Tourismus

Jetzt teilnehmen und gewinnen