DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Jetzt
mitmachen
und gewinnen!

Feedback geben
und besondere
Urlaubserlebnisse
gewinnen!

Vom Bregenzerwald auf den Arlberg

Vom Bregenzerwald auf den Arlberg

Vom Bregenzerwald auf den Arlberg

Auf Wanderwegen und Skiern ist der Arlberg vom Bregenzerwald aus gut erreichbar. Vom Skigebiet Warth-Schröcken geht’s direkt in den Ski Arlberg Skiraum.

Gut verbunden: Der Bregenzerwald und der Arlberg

Der Arlberg mit seiner 1.793 Meter hohen Passhöhe zählt zu den bekanntesten Pässen in den Alpen. Er verbindet die Bundesländer Vorarlberg und Tirol und war immer schon ein wichtiger Handelsweg. Heute erstreckt sich am Arlberg das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs. Es verbindet die Orte Lech-Zürs, Stuben, St. Christoph, St. Anton sowie das hochgelegene Dorf Warth-Schröcken im Hinteren Bregenzerwald. Im Sommer zieht sich ein weitläufiges Netz von Wanderwegen über blühende Wiesen, auf Gipfel und zu idyllischen Bergseen.

Geschichten vom Arlberg

  • Am Arlberg verläuft die Europäische Wasserscheide zwischen Rhein und Donau. Die Bregenzerwälder Flüsse fließen dem Rhein zu, der Lech-Fluss, der bei Lech entspringt, mündet in die Donau.
  • Im 13. und 14. Jahrhundert besiedelten Walser die hochgelegenen Arlberg-Orte Lech-Zürs und Warth im Bregenzerwald. Auf ihre Spuren führt im Sommer ein Wanderweg.
  • 1884 wurde der rund 10 Kilometer lange Arlbergbahn-Tunnel eröffnet, eine wichtige Wirtschaftsverbindung zwischen Westösterreich und den Ländern der k. und k. Monarchie war geschaffen.
  • Seit 1978 befahrbar ist der fast 14 Kilometer lange Arlberg-Straßentunnel. Bis dorthin mussten Autofahrer, aber auch Busse und LKWs den Weg über die Passstraße nehmen.
  • Seit Ende des 19. Jahrhunderts sind Lech am Arlberg und Warth-Schröcken mit einer Straße verbunden. Im Winter ist die Verbindung wegen der Gefahr von Lawinen gesperrt.
  • Seit dem Winter 2013/14 schafft der Auenfeldjet die Verbindung von Warth-Schröcken im Hinteren Bregenzerwald in den Ski Arlberg Skiraum.

Der Arlberg: Die Wiege des alpinen Skilaufs

Der Arlberg hat Wintersportgeschichte geschrieben. Einer der Pioniere des alpinen Skilaufs war Pfarrer Josef Müller, Ende des 19. Jahrhunderts in Warth tätig. Er hatte ein großes Gebiet zu betreuen, das vor allem im Winter schwer zugänglich war. In einer Zeitschrift sah er eines Tages, wie sich Menschen in Skandinavien im Winter fortbewegten, auf Skiern. Also bestellte er sich ein Paar Ski, brachte sich selber das Skifahren bei und war fortan im Winter auf Skiern unterwegs. Die Route nach Lech hat er viele Male absolviert. Heute kann man auf der „Pfarrer Müller Freeride“-Tour auf den Spuren des sportlichen Pfarrers von Warth nach Lech am Arlberg schwingen.

Aktivitäten im Arlberg-Gebiet rund ums Jahr

Im Winter schwingen Skifahrer und Freerider über die schneesicheren Pisten von Warth-Schröcken im Hinteren Bregenzerwald. Oder sie fahren mit dem Auenfeldjet in den Ski Arlberg Skiraum. Langläufer gleiten auf Loipen dahin und auch Winterwanderer finden so manche Route.

Im Sommer öffnet sich ein weitläufiges Wandergebiet. Gemütlich zu gehen und landschaftlich besonders beeindruckend ist zum Beispiel die Wanderung zum Körbersee, 2017 von Fernsehzuschauern in Österreich zum schönsten Platz im ganzen Land gekürt.

Kulinarisch Wandern - Schroecken © Ludwig Berchtold_Bregenzerwald Tourismus (29)

Kulinarisch Wandern - Warth-Schröcken

mehr erfahren
Schröcken | Hochtannbergpass – Körbersee

Schröcken | Hochtannbergpass – Körbersee

Leichte Genusswanderung auf über 1.600 m auf durchgehend präparierten Wanderpisten.

Mehr erfahren

Urlaubsland Österreich
Feedback geben und gewinnen!

Teilen Sie die schönsten Eindrücke Ihres letzten Bregenzerwald Urlaubes mit uns und gewinnen Sie mit etwas Glück ein ganz besonderes Urlaubserlebnis!

Zu gewinnen gibt es Urlaubsgutscheine für individuelle Urlaubserlebnisse in Österreich. Sie entscheiden selbst wie Sie Ihren nächsten Österreich-Urlaub verbringen möchten. Alle Preise und weitere Details finden Sie zu Beginn der Befragung.

Wir wünschen viel Glück!
Ihr Team von Bregenzerwald Tourismus

Jetzt teilnehmen und gewinnen