DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Gäste-Card

1.5.-31.10.2023

kostenfrei
ab 3 Nächten

ST_aug16-WS-wandern-2929

Schröcken

Schröcken

Am Tannberg auf 1.300 Metern Seehöhe liegt das Dorf, das gut 200 Einwohner zählt. Schröcken zählt zu jenen Vorarlberger Gemeinden, die im 14. Jahrhundert von Walsern besiedelt wurden. An die Walser erinnern bis heute Wege, Gebäude und Geschichten.

Kultur & Veranstaltungen

Auf die Spuren der Walser können sich Wanderer auf Themenwegen rund um Schröcken und das Nachbardorf Warth begeben. Am Tannberg ließen sich im 14. Jahrhundert Walser nieder, die aus dem Westschweizer Kanton Wallis stammten. Ihre Spuren sind bis heute sichtbar und auch an der Sprache hörbar. Zum besseren Verständnis und auch, um die Tour begreifbar zu machen, wurde ein Wanderführer in Form eines Buches kreiert (erhältlich im Tourismusbüro).
Kultur hat in Schröcken einen hohen Stellenwert, so finden Winter wie Sommer Auftritte des Musikvereines und der Kindertrachtengruppe statt.

Aktivitäten

Für Wanderer und Bergsteiger ist Schröcken ein überaus vielseitiges Revier. Zahlreiche Wege führen auf die Hausberge Mohnenfluh, Juppenspitze und Widderstein oder zum malerisch gelegenen Körbersee. Den hochgelegenen, schneesichereren Ort mit weitläufigem Skigebiet schätzen auch Skifahrer und Freerider. Von Warth aus schafft der Auenfeldjet die Verbindung ins Skigebiet Lech Zürs am Arlberg, Teil des größten zusammenhängenden Skigebiets in Österreich.

Bei den Lifttickets haben Gäste in Schröcken die Wahl: Es gibt den Skipass für Warth-Schröcken alleine sowie den 3-Täler-Skipass für die Regionen Bregenzerwald, Großes Walsertal, Lechtal sowie Skigebiete im Allgäu (D). Inhaber von 3-Täler-Skipässen können zudem für einzelne Tage ein ermäßigtes Ski-Arlberg Skiticket erwerben. Alternativ können Gäste in Warth-Schröcken den Ski-Arlberg Skipass kaufen, der für das gesamte Ski Arlberg Gebiet mit 305 Pistenkilometern gilt.

Tipps

  • Von Juni bis September geöffnet ist das „Alpmuseum uf’m Tannberg“.
  • Ein wöchentliches Highlight im Winter ist der Rodelabend mit Busauffahrt auf der 2 km langen und beleuchteten Rodelstrecke von der Parzelle Nesslegg bis Heimboden.

  • Im Sommer führen wöchentlich geführte Touren auf die bekannten Felsriesen in Schröcken – unter anderem auf den höchsten Gipfel im Bregenzerwald – die Braunarlspitze, 2.649m.

Tourismusbüro Schröcken

Heimboden 2, 6888 Schröcken, Österreich

+43 (0) 5519 26710

info@schroecken.at

https://www.warth-schroecken.at

bwmag01_Warth_800
Eine Geschichte

Das Schneeparadies

Mehr lesen

Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen

Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal.

Sie bringt Besucher*innen beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle kostenfrei, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen. Sie gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag.

Mehr erfahren