Die Gemeinde, die 722 Meter hoch liegt und rund 3.300 Einwohner zählt, erstreckt sich auf einer weiten Ebene mit Blick auf die sanft gewellte Voralpenlandschaft. Der bekannteste Sohn des Ortes ist Hermann Gmeiner (1919 – 1986), Gründer der SOS-Kinderdörfer. An ihn erinnert unter anderem der Hermann-Gmeiner-Saal.
Kultur & Veranstaltungen
In „Mesmers Stall“ finden kleine, feine Veranstaltungen statt. Außerdem beherbergt er eine Sammlung landwirtschaftlicher Geräte im unteren Bereich, die „Ausstellung von A/ nach B“. Einblicke in frühere Zeiten gibt das Heimatmuseum. Im Juli und August trifft man sich jeden Donnerstag am Dorfplatz zum „Kultur-Käs-Klatsch“. Jedes Mal spielt Musik auf, und es gibt regionale Spezialitäten zu probieren.
Per Bus oder mit dem Auto lassen sich zahlreiche Ausflüge unternehmen, zum Bodensee oder in Bregenzerwälder Dörfer.
Tipps
- In Alberschwende erzeugt Familie Bereuter klassische Holzrodel namens „Ländle-Rodel“.
- Bei der Firma Bentele Genuss können Gruppen einen “Busstopp” zur freien Verfügung einlegen. Die Besucher*innen dürfen Brände und Liköre kosten. Die Bienen sind im oberen Stockwerk auf der Sonnenterrasse aufgestellt und können von den Besucher*innen gerne selber besucht werden. Die Brennerei ist im Eingangsbereich durch eine große Verglasung voll einsehbar.
- Ein besonders schöner Blick über den vorderen Bregenzerwald öffnet sich in einer Rechtskurve auf der Straße von Alberschwende nach Müselbach. Es gibt dort auch einen Rastplatz mit Bänken, um die Aussicht zu genießen.