DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Gäste-Card
ab 3 Nächten
kostenfrei

1.5. - 31.10.2024

bwmag03_Schneeschuhfrauen
C Adolf Bereuter - Bregenzerwald Tourismus

Und unterwegs die Rehe

Und unterwegs die Rehe

Rehe im Winter? Doch, da drüben untern den Bäumen stehen sie! Die Kiefern am Wegrand schütteln den Schnee von den Zweigen …

Schneeschuhwandern in Schoppernau

Der Greifvogel über mir stößt einen spitzen, gellenden Schrei aus. Eben noch konnte man die Kanisfluh sehen, drüben auf der anderen Seite. Müde wirkt er, der alte Berg im weich gezeichneten Winterweiß. Leichte Nebel ziehen im Sonnenlicht an seinen Höhen wie in Zeitlupe auf. Eben noch glaubte ich Meisen zu hören, bis ich feststellen musste, dass es die Schneeschuhe der vor mir Gehenden sind. Sie quietschen nicht nur in einer meisenhaft hohen Frequenz, sie schmatzen auch noch rhythmisch dabei. „Schlurft einfach mit den Schuhen, als würdet ihr Pantoffeln tragen“, hatte uns Sylvie, die Schneeschuh-Wanderführerin, mit auf den Weg gegeben. Die erste Etappe führt steil bergauf durch den Winterwald. Wir Schneeschuh-Jüngerinnen schweigen geflissentlich, genießen den Blick auf die moosig-rissigen Baumrinden am Weg. Schneeschuhwandern boomt und das aus gutem Grund: Man entkommt dem alpinen Mainstream auf perfekte Weise. Früher trugen die Bauern Schneeschuhe, um im Winter das Heu zu holen. Und natürlich die Jäger, um nach dem Wild zu schauen, wenn alles verschneit war. Heute sind sie, die aussehen wie Tennisschläger unter den Füßen, wieder „in“. Mittlerweile gelten flexible Schneeschuhe, die sich durch Schienen verlängern lassen, als Erfolgsmodell. Eine Steighilfe, ein Bügel also, der sich zusätzlich ausklappen lässt, ist beim Aufwärtsgehen hilfreich, ein Dorn daran gibt zusätzlichen Halt im Schnee. Wer vorne geht, „spurt“ für die anderen.

Die gemeinsamen Fußstapfen werden zum Gruppenerlebnis. Wie eine kleine Herde ziehen wir eine nach der anderen oberhalb von Schnepfau durch die Wälder. Und stoßen auf andere, die hier unterwegs sind: Ein wenig verblüfft lugt eine Herde Rehe aus dem Unterholz hervor. Ich schaue verblüfft zurück. Die Kiefern am Wegrand schütteln, vom Wind gebeutelt, schweren Schnee von ihren Zweigen – so, als könnten sie es auch nicht glauben. Das Klatschen der Schneefladen hallt ins rhythmische „Schlurp-Schlurp“ unserer Schneeschuhe. Zeit für eine Teepause. Sylvie hat immer genug heißen Tee und Schokolade dabei. Seit zehn Jahren bietet sie diese Touren professionell an und kann noch immer nicht genug davon bekommen. Mit ihrer Freundin Bärbel macht sie „ganz nebenbei“ im Laufe der Woche auch noch Touren von bis zu fünf Stunden Länge. Sylvie mit dem Hightech-Schneeschuh und Bärbel mit einem ganz „grauslich billigen Schuh“.

Bärbel schaffte ihre „grauslichen“ Schneeschuhe einst aus Faulheit an: Ihr Hund tollte beim Gassigehen gerne im Schnee und sie war es leid, immer bis zu den Knien zu versinken. Die Schneeschuhe machten es leichter – und dann bekam sie Lust auf die neue Gangart. Am Abend, wenn dann Bärbel und Sylvie vom Schneeschuhwandern heimkommen, treffen sie manchmal auf Cornelia. Die prescht ziemlich sportlich mit einer Stirnleuchte los. Cornelia ist „Wechslerin“ aus Überzeugung – früher war sie Nationalmeisterin im Abfahrtslauf. Heute findet sie die Schneeschuhwanderungen sportlicher, sie will wandern, nicht wedeln, und macht sich für eigene Schneeschuh-Wanderwege im Bregenzerwald stark. Ihre Wangen glühen vor Glück, wenn sie vom Schneeschuhwandern, dem Einssein mit der eigenen Seele, erzählt. Die drei Kennerinnen haben ein paar Tipps für alle, die auch „wandern statt wedeln“ wollen: Für eine Schneeschuhtour eignen sich am besten Skisocken, feste Winterwanderschuhe und Gamaschen. Tee, Müsliriegel oder Schokolade sollte man auch dabei haben. Sie bringen Energie zurück, denn die verbraucht man reichlich. Und: Am Anfang der Tour sollte man nicht zu schnell gehen.

 

bwmag03_Langlauf3
C Adolf Bereuter - Bregenzerwald Tourismus

Langlaufen im Wald

So sieht sie also aus, die perfekte Beziehung im Bregenzerwald: Er sagt zu ihr beim Frühstück: „Schatz, ich hab dir deine Loipe gespurt!“, und sie lächelt glücklich, denn das könnte ihr kein anderer Mann auf der Welt bieten. Connie und Hubert gehören zu einer dieser Skidynastien im Bregenzerwald. Das sind jene Bewegungswunder, die den Bregenzerwald einst zu einer Hochburg von Spitzensportlern machten. Die Bärs gehören zu den Bauernfamilien, die es noch Jahr für Jahr im Frühsommer mit den Kühen hinauf auf die Alp zieht, um dort oben in den Sommermonaten Käse herzustellen. Wir sitzen bei Holdamoos-Tee auf dem Stammhof dieser begeisterten Landwirte und diskutieren das Skaten, den Schlittschuhschritt auf Langlaufskiern. Hubert ist klassischer Skilehrer, Connie ist heute eine der begehrtesten Wälder Langlauflehrerinnen. Sechzig Prozent aller Skilangläufer haben sich auf die recht junge Technik des Skatens kapriziert. Früher waren fast alle Bärs aktive Skirennläufer. Als die Kinder aus dem Gröbsten raus waren, fand Connie es an der Zeit, einmal etwas für sich zu tun und sich einen alten Traum zu erfüllen: Skilanglauf. „Ich bin am Abend immer so zufrieden nach Hause gekommen, ich habe mich viel wohler gefühlt. Das wollten die anderen dann auch.“ Und so folgten ihr Hubert und die Kinder (die inzwischen erwachsen sind) auf die Loipe. Tochter Monika war die Erste, die mit der Mutter die Natur auf schmaleren Brettern erleben wollte. Die Geschwister zogen nach. Und gewannen Rennen. Connies Mann entwickelte sich derweilen zum Experten im Präparieren der Ski. Langlaufen, sagt er, sei schließlich nichts anderes als „abstoßen und gleiten“. Je nachdem, wie der Schnee beschaffen ist, verwendet Hubert bis zu vierzig verschiedene Wachse. Welches Wachs ein Ski braucht, hört er am Abriebgeräusch. Wir sitzen am hölzernen Esstisch von Connie und Hubert. Draußen vor dem Fenster wippt hie und da ein Kopf hoch und taucht dann wieder unter: Die Loipe verläuft direkt neben dem Haus. So verwöhnt Hubert, der Loipenspurer, seine Connie. Frühstück machen am Morgen können viele Männer – wer aber legt schon seiner Liebsten eine Loipe direkt vor die Füße?

Autorin: Anne Siegel
Ausgabe: Reisemagazin Winter 2010/11

Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal

Die „Eintrittskarte“ zu bewegten und genussvollen Erlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal. Sie gilt für Bergbahnfahrten in aussichtsreiche Höhen, umweltfreundliche Fahrten mit öffentlichen Bussen und erfrischend-entspannende Freibad-Besuche.

Die Gäste-Card erhalten alle kostenfrei, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2024 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen. Sie gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag und wird von den Gastgeber*innen ausgestellt.

Mehr erfahren