DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Jetzt
mitmachen
und gewinnen!

Feedback geben
und besondere
Urlaubserlebnisse
gewinnen!

Handwerk und Gestaltung aus dem Bregenzerwald

Handwerk und Gestaltung aus dem Bregenzerwald

Handwerk und Gestaltung aus dem Bregenzerwald

Wie viele Arbeitsschritte sind nötig, bis aus einem Entwurf der Handwerker*innen des Werkraum Bregenzerwald das fertige Produkt entsteht? Die einzelnen Schritte werden hier bei ausgewählten Produkten beschrieben.

Kräutertrockner

Kräutertrockner

Nach dem Zuschnitt erfolgen das Verzinken, Verleimen und Bohren der verschiedenen Löcher. Nachdem das Netz eingearbeitet ist, geht es weiter mit Schleifen, damit der Kräutertrockner eine ganz glatte Oberfläche erhält. Fertig ist das Produkt mit Anbringung der Holzdübel, damit es gestapelt werden kann.
Material: Buche Massivholz
Entwurf: waelderspielzeug, Bizau
Herstellung: Ausbildungszentrum Vorarlberg, Lehrlings-Werkstätte in Vorarlberg

Morganit-Ring

Morganit-Ring

Für den Ring aus Roségold wird erst das Gold gegossen, anschließend in Form gebracht, gebogen und verlötet. Dann geht es ans Schmieden der Fassung für den Stein, die dann auf den Ring gelötet wird. Nun folgen noch Oberflächenbehandlung und Politur.
Material: 750/000 Roségold mit einem Morganit
Entwurf und Herstellung: Goldschmiede Gassner, Egg

Verpackungsdesign für Margot Fuchs, Dipl. Kräuterexpertin

Verpackungsdesign für Margot Fuchs, Dipl. Kräuterexpertin

In Kundengesprächen werden Formate und Materialien definiert, dann Handmuster erstellt. Mit Freigabe des Designs folgt die Produktion mit inhaltlicher Feinabstimmung und der Detailgestaltung aller Bestandteile und Varianten. Nach einer finalen Korrekturschleife gehen die Produktionsdaten an die Druckerei, dort erfolgt auch die Produktionsüberwachung und Qualitätskontrolle.
Material: Colorplan Etiketten
Entwurf: Super – Büro für Gestaltung, Sabrina Öttl, Egg
Umsetzung: Druckhaus Gössler

Badewanne

Badewanne

Nach Auswahl des Holzes wird die Lärche mit Dampf über eine Form gebogen. Bei der Konstruktion ist es wichtig, dem Holz Bewegungsfreiheit zu lassen aber trotzdem eine Dichte, die kein Wasser durchdringen lässt, zu schaffen. Anschließend wird die Oberfläche zur Hautverträglichkeit mit rein natürlichen Materialien bearbeitet, was zu einer pflegeleichten und geschmeidigen Oberfläche führt.
Material: Lärche, Öl, Carnaubawax
Entwurf: Simon Hofer, Martin Bereuter
Herstellung: Simon Hofer, Tischlerei Bereuter

Lamellenrost

Lamellenrost

Kautschukplatten, händisch zu Balken geschnitten, werden anschließend einzeln abgewogen, mit der Grammatur beschriftet, nach Stärke sortiert und eingeordnet. Parallel erfolgt der Zuschnitt des Baumwollstoffs, seine Ränder werden versäumt, das Baumwollband in die richtige Länge geschnitten, auf den Stoff geheftet, aufgenäht und in Bänder mit Reißverschluss gebracht. Auswahl der Balken je nach den Körpermaßen des Kunden und Einlegen in die fertigen Bänder. Dann werden die Eschenholzlamellen, nach ihrer Stärke/Kraft sortiert, in die Balken eingelegt.
Material: Naturkautschuk, Eschenholzlamellen, Baumwollstoff und -bänder
Entwurf: Harald Müller
Herstellung: Wolena Naturbettwaren, Schoppernau

Der Bregenzerwald

Reisemagazin Bregenzerwald

Abo Reisemagazin Bregenzerwald

Abo Reisemagazin Bregenzerwald

Gefällt Ihnen unser Reisemagazin? Dann lassen Sie sich keine neue Ausgabe entgehen!

Bestellen

Urlaubsland Österreich
Feedback geben und gewinnen!

Teilen Sie die schönsten Eindrücke Ihres letzten Bregenzerwald Urlaubes mit uns und gewinnen Sie mit etwas Glück ein ganz besonderes Urlaubserlebnis!

Zu gewinnen gibt es Urlaubsgutscheine für individuelle Urlaubserlebnisse in Österreich. Sie entscheiden selbst wie Sie Ihren nächsten Österreich-Urlaub verbringen möchten. Alle Preise und weitere Details finden Sie zu Beginn der Befragung.

Wir wünschen viel Glück!
Ihr Team von Bregenzerwald Tourismus

Jetzt teilnehmen und gewinnen