DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Gäste-Card

1.5.-31.10.2023

kostenfrei
ab 3 Nächten

bwmag04_HP

Denkt den Wald

Denkt den Wald

Regionalität, Nachhaltigkeit, Authentizität, Qualität … in Hans-Peter Metzlers Denken sind die Begriffe lebendig. Regionalität wird ihm zu einem „Sexy-Faktor“. Der Bregenzerwald soll als Lebensund Wirtschaftsraum ein Leuchtturm werden.

Mit Hans-Peter Metzler sitze ich auf der Terrasse seines Hotels „Das Schiff“ in Hittisau. Wir warten auf ein feines Mittagessen. Seine Schwester, die hier kocht, kommt zum Tisch und avisiert ihm sein „Grundnahrungsmittel“, ein Wiener Schnitzel. Das bezaubernde Personal scharwenzelt geschäftig um uns herum. Hans-Peter Metzler sitzt ganz entspannt in seinem persönlichen Umfeld mit seinen drei Töchtern und seiner charmanten Frau.

Ein Chef. „Eigentlich nur Pro-forma- Chef, denn ich bin umgeben von Frauen“, schränkt er ein. Man macht sich behaglich ans Essen – und dann das. Habe ich mich verhört? Ganz nonchalant kommt er mir mit Kant und dem Kategorischen Imperativ. „Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne“. Und das in einem Ambiente, das an Gediegenheit nicht so schnell seinesgleichen findet. Also sollte ich doch mit Ernst Bloch antworten dürfen: „Nichts wirkt als Antwort, was nicht vorher gefragt gewesen ist.“ Dieser schöne Satz sollte über zweieinhalb Stunden hinweg durch den Chef des Hittisauer „Schiff“ ganz zauberhaft bestätigt werden. Zweieinhalb Stunden voll Antworten auf genau jene Fragen, die, ohne ausgesprochen zu sein, in der Luft dieses wundervollen Spätsommertages im Bregenzerwald liegen.

Hans-Peter Metzler ist ein „Veteran“ der bekannten Bregenzerwälder „Käsestrasse“. Neben seiner Tätigkeit als Tourismus-Spartenobmann der Wirtschaftskammer wirkt er auch im Naturschutzrat. Das sind allesamt Funktionen mit einem enormen Konfliktpotenzial. Groß ist nicht nur das allgegenwärtige Risiko, das Falsche zu wollen, groß ist auch das Risiko, sich zu viel oder eben zu wenig in den Kopf zu setzen. „Weil es nicht genügt, visionäre Ideen zu haben. Wir müssen auch Menschen finden, die sie umsetzen!“ sagt Metzler in Anspielung auf die Käsestrasse. Schnell breitet er die großen Themen des Bregenzerwaldes vor mir aus, so schnell wie ein Espresso ausgetrunken ist: Regionalität, Nachhaltigkeit, Authentizität, Qualität … In Hans- Peter Metzlers Denken sind die Begriffe lebendig. Regionalität wird ihm zu einem „Sexy-Faktor“.

Der Bregenzerwald soll als Lebens und Wirtschaftsraum ein Leuchtturm werden. Urlaub im Bregenzerwald gründet laut Metzler auf dem, was der Philosoph Platon „Eros“ genannt hat. Leben und Wirtschaften in einer „Bewusstseinsgesellschaft“ verlangt nicht nach „Qualitätsfanatismus“, sondern nach den richtigen Fragen und nach dem Mut, das Woher und das Wohin sorgfältig aufeinander abzustimmen. „Optimismus ist Pflicht.“ Dem Wälder Hotelier Metzler spricht der Schweizer Uhrenpionier Hayek aus der Seele. Es ist ein Optimismus, der auf der Einsicht in die eigenen Möglichkeiten fußt: Natur, Tradition, Bildung und Selbstvertrauen. „Es gibt eine Welt um uns herum!“, sagt Metzler. Wie wir in dieser Welt leben, so leben wir von ihr und für sie. Das macht er ganz sanft, aber nachhaltig klar.

Autor: Peter Natter
Ausgabe: Reisemagazin Sommer 2011

Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen

Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal.

Sie bringt Besucher*innen beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle kostenfrei, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen. Sie gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag.

Mehr erfahren