Außergewöhnlich im Bregenzerwald ist die große Bandbreite von ganz gemütlichen und höchst anspruchsvollen Touren. Insgesamt stehen rund 450 km beschilderte Routen zur Verfügung. Die 23 Top-Touren führen auf die Spuren der Lebenskultur: durch ausgesucht schöne Landschaften, zu Vorsäßen und Hochalpen, auf aussichtsreiche Gipfel. Mehrere Outdoorspezialisten veranstalten geführte Mountainbike-Touren und Fahrtechniktrainings.

Fahrradfahren Bregenzerwald
Fahrradfahren Bregenzerwald
Mit dem Mountainbike, Rennrad oder E-Bike? Wer sich mit dem Rad auf den Weg machen will, kann aus einer Reihe von attraktiven Routen wählen. Die Strecken führen durch ausgesucht schöne Landschaften und auf die Spuren der Lebenskultur. Geführte Touren sowie Techniktrainings bieten die Bikeschule Bregenzerwald und weitere Profis an.

Bikeschule Bregenzerwald
mehr erfahrenMit dem Rennrad auf Tour
Rennradfahrer finden im Bregenzerwald Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Idealer Ausgangspunkt ist Au-Schoppernau. Von hier aus erreichen Rennradfahrer Alpenpässe wie den Hochtannbergpass, den Flexenpass, das Faschinajoch, das Furkajoch, das Bödele und den Riedbergpass. 13 ausgearbeitete leichte, mittelschwere bis schwere Rennrad-Touren führen über die Berge, vorbei an Weiden, durch Wälder und die 23 Dörfer der Region. Grenzüberschreitende Rundtouren ins Appenzellerland, Allgäu, Lechtal und Paznauntal erweitern den Aktionsradius.

Im Tal radeln
Einige Bregenzerwälder Dörfer liegen auf weiten Talböden und somit in idealem Gelände für Entdeckungsfahrten mit dem Fahrrad. Die Radwege verlaufen auf ruhigen Nebenstraßen und auf eigens gekennzeichneten Radwegen. Der jüngste Radweg wurde im Sommer 2014 eröffnet. Die 10 Kilometer lange Strecke führt von Egg nach Doren und verläuft auf der Trasse der ehemaligen Bregenzerwaldbahn. Der Geh- und Radweg mit minimalen Steigungen erschließt den gleichermaßen wertvollen wie reizvollen Natur- und Landschaftsraum der Bregenzerache. Die Bregenzerache begleitet auch der landschaftlich schöne Radweg (30 km) von Schoppernau nach Egg. Ein guter Tipp ist außerdem der 26 km (hin und retour) lange Radweg Rohrmoostal in Sibratsgfäll. Er führt auf einer autofreien Straße durchs Naturschutzgebiet mit Blick auf markante Berge wie die Gottesackerwände.
Fahrrad-Bus Bregenzerwald
Fahrrad-Ausflüge in den und im Bregenzerwald werden ab Juni 2019 einfacher: Bei der Fahrrad-Bus-Linie R1 lässt sich das eigene Fahrrad oder E-Bike auf den Anhänger des Linienbusses aufladen und unkompliziert mitnehmen. Von Donnerstag bis Sonntag ist jeweils morgendlicher Startpunkt am Bahnhof Schwarzach und Zielpunkt der Parkplatz der Saloberlifte in Hochkrumbach.
Information
Landbus Bregenzerwald
T +43 (0)5512 26000
