
Bregenzerwald: Langlaufen für die Sinne
Bregenzerwald: Langlaufen für die Sinne
Beschwingt und im eigenen Rhythmus auf Skiern durch die winterliche Landschaft gleiten: Langlaufen fördert die Kondition und regt die Sinne an. Auf den Langlaufloipen im Bregenzerwald gibt es viel zu „erfahren“.

Von Dorf zu Dorf: Dörferloipe Au-Schoppernau
Stets mindestens einen Kirchturm haben Langläufer*innen auf der 12,9 km langen, klassisch gespurten Loipe von Au nach Schoppernau im Blick. Sie verläuft rechts und links der Bregenzerache über Ebenen, durch den Wald und zum Vorsäß Armengemach.

Eindrucksvolles Bergpanorama: Höhenloipe Stofel in Damüls
Die 2,7 km lange, für klassische Läufer*innen und Skater*innen gespurte Loipe zählt zu den höchstgelegenen im Bregenzerwald. Sie verläuft in einer schneesicheren Höhe von rund 1.400 Metern, mit schönen Blicken auf die verschneite Bergwelt.

Von Land zu Land: Die Grenzlandloipe in Hittisau
Die 22,5 km lange (eine Richtung) Grenzlandloipe zieht sich im Auf und Ab von Hittisau nach Balderschwang in Deutschland. Es gibt mehrere Einstiege, Abkürzungsmöglichkeiten und Abschnitte für Skater*innen. Für die Rückfahrt bietet sich der Linienbus an, der viermal am Tag fährt.

Zum stillen See: Loipenrundkurs Falkenkopf – Körbersee in Schröcken
Start- und Endpunkt der 5,7 km langen, klassisch gespurten Loipe ist die Talstation der Saloberbahn am Hochtannbergpass auf 1.662 Meter Höhe. Die Runde gilt als herausfordernd und führt zum malerisch gelegenen Körbersee.

Die schneesichere: Hörmoos-Loipe am Hochhäderich in Riefensberg
Die grenzüberschreitende Höhenloipe mit einigen Aufstiegen und Abfahrten ist zumeist bis April befahrbar. Sie ist 8,2 km lang, klassisch und für Skater*innen gespurt, führt durchs Naturschutzgebiet Koyental und zum stillen Hörmoos-See.

Durchs stille Tal: Von Sibratsgfäll bis Schönenbach
Durchs Tal der Subersach verläuft die mittelschwere, 13,4 km lange Loipe, gespurt für klassische Läufer*innen und Skater*innen. Ziel ist die idyllisch gelegenen Vorsäßsiedlung Schönenbach. Hier kann man sich im Jagdgasthaus Egender stärken, bevor es auf den Rückweg geht.

Mit Weitblick: Nordic Sport Park in Sulzberg
Im Nordic Sport Park auf dem aussichtsreichen Plateau von Sulzberg stehen 20 km Loipen zur Wahl. Sie sind klassisch und für Skating gespurt, einige Loipenkilometer sind abends beleuchtet. Wer möchte, kann zudem Biathlon ausprobieren (in Kursen).
