Denn persönliche, wahre Geschichten berühren, sie rufen Erinnerungen wach, zeigen uns Gemeinsamkeiten, sie lassen uns schmunzeln, lachen, entdecken und verstehen.
Daher gibt es in Lingenau neben Erzählabenden in den Gasthäusern die „Erzählbänkle“: Bänke entlang von Spazier- und Wanderwegen, die Geschichten erzählen.
Es sind Geschichten von Alt und Jung. Alle persönlich, alle wahr. Etwa vom Bienenzüchten, Heimwehhaben und Festefeiern. Geschichten von Expeditionen, vom Überleben und Verlieben. Vom Älperleben und vom Reden mit Händen und Füßen. Von Alltagssorgen und Lebenfreuden.
Zu hören als Tonaufnahmen bei 28 “Erzählbänkle”.
Gehen Sie los. Und dann: Nehmen Sie Platz. Lassen Sie sich von Land und Leuten erzählen.
Alles was man braucht ist ein Mobiltelefon mit Internetzugang und ein wenig Zeit.
Tipp 1
Die Geschichten sind sowohl in deutscher als auch in Dialekt-Fassung verfügbar: Eine gute Gelegenheit, in den Dialekt des vorderen Bregenzerwalds hineinzuhören.
Tipp 2
Auch bei den Gasthäusern Löwen, Traube, Adler und Wälderhof gibt es Erzählbänkle mit Erzählungen der Wirtsleute. Die Gasthäuser liegen alle entlang der Routen und bieten Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr.
Tipp 3
Bei den Erzählbänkle der Route „Oberbuch“ finden sich neben den Geschichten der Erwachsenen auch Geschichten von Kindern für Kinder. Sie beziehen sich auf die Landschaft vor Augen, sind frei erfunden und spontan aufgenommen. Diese Form des Erzählens ist eine Einladung an alle, einfach selbst einmal spontan das Geschichtenerzählen auszuprobieren. Die Landschaft rund um die Erzählbänkle bietet dazu viele Inspirationsquellen.