DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Gäste-Card

1.5.-31.10.2023

kostenfrei
ab 3 Nächten

Rezept - Topfenknödele mit Sig gefüllt und Marillenröster

Rezept - Topfenknödele mit Sig gefüllt und Marillenröster

Rezept - Topfenknödele mit Sig gefüllt und Marillenröster

Dem Rezept von Milena Broger ist kaum zu widerstehen: Topfenknödele mit Sig gefüllt und Marillenröster.

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Topfenteig:

  • 500 g Topfen (sehr trocken, wenn nötig in einem Sieb über Nacht abtropfen lassen)
  • 2 kleine Eier
  • 100 g Brotbrösel
  • 40 g Mehl
  • 60 g flüssige Butter
  • 40 g Zucker, Prise Salz, Vanille

Für die Fülle und die Brösel:

  • 50 g Sig
  • 100 g Butter
  • 100 g Brotbrösel
  • 60 g Zucker, 1 TL Zimt, Prise Salz

Für den Marillenröster:

  • 800 g Marillen (tiefgekühlt oder frisch)
  • 200 g Zucker (kann nach Gefühl mehr oder weniger sein, je nach Süße der Marillen)
  • ½ Zimtstange

Zubereitung:

Für die Knödelmasse Topfen mit allen restlichen Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Wichtig ist, dass der Topfen sehr trocken ist, wenn nötig den Topfen in ein Tuch einschlagen, in ein Sieb legen und über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen. Den fertigen Teig im Kühlschrank mindestens eine Stunde durchziehen lassen. Für den Marillenröster das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Marillen tiefgekühlt oder frisch halbiert in ein tiefes Backblech legen und 15 Minuten im Backrohr garen. Zucker und eine halbe Zimtstange hinzufügen und 15 Minuten weiterbacken. Leicht auskühlen lassen. Für die Zuckerbrösel Butter erhitzen, bis sie beginnt zu schäumen, Brösel, Zucker, Zimt und eine Prise Salz hinzufügen und kurz rühren. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, aus dem Sig kleine Kügelchen formen. Aus der Topfenmasse kleine Knödel formen und diese mit den Sigkügelchen füllen. In einem weiten Topf Wasser zum Sieden bringen, einen Schuss Milch und eine Prise Salz hinzufügen. Das Wasser darf nicht kochen! Die Knödel ca. 8 Minuten darin ziehen lassen, durch die Zuckerbrösel ziehen und mit dem Marillenröster servieren.

bwmag03_Post2
Eine Geschichte

Ganz wild und geschmort

Mehr lesen

Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen

Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal.

Sie bringt Besucher*innen beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle kostenfrei, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen. Sie gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag.

Mehr erfahren