DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Gäste-Card

1.5.-31.10.2023

kostenfrei
ab 3 Nächten

Apfelstrudel mit Vanillesauce © Johannes Fink - Bregenzerwald Tourismus

Rezept - Apfelstrudel

Rezept - Apfelstrudel

Hier finden Sie das Rezept für einen Apfelstrudel.

Zutaten für den Strudelteig (ergibt einen Strudel, ca. 12 Portionen)

  • 200 g glattes Mehl
  • 20 ml Öl
  • Salz
  • Ca. 125 ml lauwarmes Wasser
  • Mehl zum Ausarbeiten
  • Zerlassene Butter oder Öl zum Bestreichen 

Zutaten Füllung

  • 100 g Semmelbrösel
  • 80 g Butter zum Rösten der Brösel
  • 800 g Äpfel (säuerlich)
  • Zitronensaft zum Beträufeln
  • 80 g Zimtzucker
  • 50 g Rosinen (in Rum eingeweicht) 

Zubereitung

Alle Zutaten zu einem glatten, seidigen, eher weichen Teig verarbeiten. Ein Laibchen formen und den Teig unter der Handfläche auf der Arbeitsfläche drehen, bis eine besonders glatte Oberfläche entsteht. Oberfläche mit Öl bestreichen und zugedeckt unter einem vorgewärmten Geschirr mindestens 30 Minuten rasten lassen.

Äpfel schälen, blättrig schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Für die Brösel die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen. Semmelbrösel zugeben und bei maßvoller Hitze langsam goldbraun rösten.

Den Strudelteig auf einem bemehlten Tuch gleichmäßig ausrollen und mit Öl dünn bestreichen. Mit bemehlten Handrücken unter den Teig greifen und von der Mitte aus gegen den Rand hin durchscheinend dünn rechteckig ausziehen.

Ein Drittel der Teigfläche mit den Butterbröseln bestreuen. Äpfel darauf gleichmäßig verteilen und mit Zimtzucker und Rosinen betreuen. Restliche Teigfläche mit reichlich Butter beträufeln. Vorsichtig einrollen und auf ein Blech setzen. Teig mit flüssiger Butter bestreichen.

Bei 190° ca. 40 Minuten backen.

Zubereitung Apfelstrudel © Johannes Fink - Bregenzerwald Tourismus (1)
Zubereitung Apfelstrudel © Johannes Fink - Bregenzerwald Tourismus (2)
Zubereitung Apfelstrudel © Johannes Fink - Bregenzerwald Tourismus (3)
Apfelstrudel © Johannes Fink - Bregenzerwald Tourismus
Apfelstrudel mit Vanillesauce © Johannes Fink - Bregenzerwald Tourismus
Sommerkühe, Sommerkinder
Eine Geschichte

Sommerkühe, Sommerkinder

Mehr lesen

Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen

Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal.

Sie bringt Besucher*innen beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle kostenfrei, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen. Sie gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag.

Mehr erfahren