Bei allen Kindern, welche das Klettern das erste Mal erleben, spürt man die Anspannung und Neugierde schon beim Klettergurt und Helm anziehen. Noch schnell ein Fototermin bei den Eltern und schon geht es los zur Felswand. Damit sich die Kletterzwerge an die felsige Umgebung besser gewöhnen, gehen wir als erstes eine kleine Tour am Kinder-Klettersteig.
Natürlich mit direkter Begleitung und Aufsicht durch ein erfahrenes Team. Den Kindern wird gezeigt, wie man sich am Klettersteig sichern muss, dass man zum Beispiel niemals beide Karabiner gleichzeitig aushängen darf.
Dass dies für alle ein cooler und spaßiger Einstieg ins Klettergeschehen ist, sehen wir spätestens am höchsten Punkt des Steiges, wenn die Kinder ihre anfänglichen Unsicherheiten überwunden haben und ihren zuschauenden Eltern zuwinken.
Die große Herausforderung kommt nach dem Klettersteig. Das Abseilen von der Übungs-Felswand.
Das Zurücklehnen an der 55 ° steilen Übungswand, das Vertrauen in das 10 mm dünne Kletterseil und dass rückwärts nach unten gehen kostet viele Kinder Mut.
Das Abseilen müssen aber alle Kinder lernen, bevor sie dann von uns am Kletterseil gesichert, die 20 Meter hohe Felswand hinauf klettern dürfen.
Während dem Hochklettern finden die Kinder ihre Tritte und Griffe von ganz allein. Geschickt steigen sie Meter für Meter, gesichert am Bergseil, hinauf bis zum Ende der Route.
Dort müssen die Kinder all ihren Mut zusammennehmen und sich in die gelernte Abseilposition bringen, ehe es langsam und Schritt für Schritt am Seil der Felswand entlang nach unten geht.
Für viele Kinder sind es die ersten Kletterübungen am Fels. Der Reiz, die Felswand ein zweites Mal zu durchklettern, ist groß.
Treffpunkt
Parkplatz beim Abenteuerpark Schröcken-Unterboden
Termin
10. Juli bis 4. September 2023, jeden Montag um 17 Uhr
Preis
€ 20 für Gästekinder aus Au-Schoppernau, € 28 für Kinder aus anderen Orten.
Inkludiert: Leihausrüstung zum Klettern.
Eigene Ausrüstung: Bergschuhe oder Turnschuhe mit Profilsohle, volle Trinkflasche und Jause