Habt ihr schon einmal beim Melken einer Kuh zugeschaut? Bei einem Besuch auf dem Bauernhof der Familie Moosbrugger wird euch der Bauer die Stallarbeit erklären und auf alle eure Fragen bestimmt eine Antwort wissen. Natürlich sind auch eure Eltern herzlich willkommen.
Wir treffen uns am Dienstag um 18.30 Uhr vor dem Tourismusbüro Au. Von weitem sind die Kühe und die kleinen Hütten zu sehen. Oben angekommen ist es gut möglich, dass wir zuerst dem Bauern zuschauen wie er seine Kühe einsammelt und in den Stall bringt. Vor dem Melken muss natürlich erst das Euter gesäubert werden, dann schließt Bauer Peter die Melkmaschine an. Das Strom-Aggregat für die Melkmaschine rattert und schon läuft die Milch in den großen Eimer. Genauso macht es auch der Bauer Josef. Bei ihm haben wir die Möglichkeit eine Kuh von Hand zu melken. Sei mutig und versuche es selbst einmal! Josef hilft dir dabei. Sobald eine Kuh fertig gemolken ist, können wir die ganz frische Milch kosten. Nanu? Die ist ja warm!!! Ganz klar, die Milch hat noch die Körpertemperatur von der Kuh. Mmmmh, das schmeckt lecker!
Die Viehweide Grunholz ist eine von wenigen, die im Sommer noch bewirtschaftet wird. Alle anderen Kühe und Rinder sind im Sommer auf der Alpe, sie sind fast wie die Nomaden. Den Winter verbringen sie im Stall im Dorf, Ende Mai/Anfang Juni ziehen sie für ca. 3-4 Wochen auf das Vorsäß, Anfang Juli geht es auf die Alpe bis Anfang September. Danach kommt das Vieh wieder zurück auf das Vorsäß und im Oktober wieder ins Tal.
Nach getaner „Arbeit“ gehen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt. Dort erwartet uns eine kleine Belohnung! Aber das soll eine Überraschung für euch sein!
Treffpunkt
Tourismusbüro Au
Argenau 376, 6883 Au
Termin
4. Juli bis 29. August 2023 jeden Dienstag um 18.30 Uhr
Dauer
ca. 1 ½ Stunden
Preis pro Kind
in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert