DE EN FR

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

Gäste-Card

1.5.-31.10.2023

kostenfrei
ab 3 Nächten

Alpmuseum und Buehl

Alpmuseum „uf m Tannberg“ in Schröcken

Alpmuseum „uf m Tannberg“ in Schröcken

Früheres Leben auf der Alpe, Ausstellung "Altes Handwerk der Bergbauern".

Einprägsame Eindrücke über das einstige Leben auf der Alpe und über die Walser Kulturgeschichte vermittelt das Alpmuseum in der alten Sennalp Batzen auf 1.570 Metern Seehöhe.
 
Die Ausstellung in der Alphütte mit ihren typischen Einrichtungen entführt ansehnlich in frühere Zeiten. Die wichtigsten Themen sind die Sennerei und das Handwerk. Das Inventar von anno dazumal findet sich in Sennküche, in der Stube und im Stall. Anhand der historischen Gerätschaften lassen sich das Leben und der Alltag der einstigen Bewohner*innen gut nachverfolgen.
 
Eröffnet wurde das Alpmuseum im September 2002 im Rahmen des „Internationalen Jahres der Berge“. Erbaut wurde die Alphütte gut 400 Jahre früher, von Walsern, die sich am Tannberg und im Arlberggebiet niederließen. Bewohnt und bewirtschaftet war die Alpe bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.

Alpmuseum - Warth-Schröcken Tourismus

Schröcken 41, 6888 Schröcken, Österreich

+43 (0)5519 267 10

http://www.alpmuseum.at

Gell, mein Herr, da schauen Sie!
Eine Geschichte

Gell, mein Herr, da schauen Sie!

Mehr lesen

Eintrittskarte zu den Bergerlebnissen

Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal.

Sie bringt Besucher*innen beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal erhalten alle kostenfrei, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden verbringen. Sie gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag.

Mehr erfahren